
Die Produktkontrolle auf einzelnen Stufen der Konfektionsfertigung wird durch einzelne Mitarbeiter – Arbeiter, Schichtführer, Mechaniker während der Produktion und weiter mithilfe speziell geschulter Fachkräfte im Bereich der Endkontrolle sichergestellt.
Das heißt beispielsweise, dass der Mitarbeiter in der Näherei vor Arbeitsbeginn selbstständig die Nähnadeln der Nähmaschine überprüft und sich versichert, dass sie sich in einem einwandfreien Zustand befinden. Ebenfalls gibt es die Regel einer Prüfung jedes zehnten Stücks sofort nach dem Nähen direkt an der Nähmaschine, die vom Mitarbeiter selbstständig durchgeführt wird.
Während des Produktionsprozesses wird die Arbeit der Schneiderinnen durch die Meisterinnen, Trainerinnen und Mechaniker in der Näherei regelmäßig stichprobenweise überprüft, damit etwaige Qualitätsabweichungen sofort festgestellt und behoben werden können.
Jedes genähte Stück wird nach der Fertigstellung auf der Rück- sowie Vorderseite an speziell gestalteten Prüfschablonen auf Konfektionsmängel, Dehnbarkeit von Nähten, Einhaltung von vorgegebenen Maßen und etwaige Verunreinigungen hin überprüft.
Verunreinigungen und Flecken durch Verschmutzung werden mithilfe von ökologisch verträglichen Mitteln entfernt.
Zum Schluss und vor dem Transport der Produkte in den Packraum werden sie nochmals stichprobenartig direkt durch Mitarbeiter der Qualitätsabteilung kontrolliert.